"Ein Augenblick kann einen Tag verändern, ein Tag kann ein Leben verändern, und ein Leben kann die Welt verändern." Buddha
"Das Leben ist eine Reise. Nimm nicht zu viel Gepäck mit." Billy Idol
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." Albert Einstein
"Es sind nicht die Dinge selbst, die uns bewegen, sondern die Ansichten, die wir von Ihnen haben." Epiktet
Zoltan Lokodi, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Psychotherapeut für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie), seit 2006 als approbierter Arzt tätig, Kassenzulassung und Behandlungsbefugnis erteilt durch die kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Mitglied der Deutschen Gesellschaft fürPsychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.
Mitglied des Berufsverbandes der Fachärzte für Psychomatische Medizin und Psychotherapie (BPM) e.V.
Coach und Organisationsberater, anerkannt durch das Institut für Psychodynamische Organisationsentwicklung + Personalmanagement in Düsseldorf (P.O.P) und vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V (DBVC)
2023 - 25 |
Weiterbildung "Psychodynamische Organisationsentwicklung und Business-Coaching" |
2021 - 22 |
Curriculum zur Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendpsychotherapie und -psychosomatik (DGPM) |
2019 |
Praxis-Eröffnung |
2018 |
Anerkennung als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und kassenärztliche Zulassung |
2017 |
Internistisch-palliativmedizinische Ausbildung im Interdisziplinärem Zentrum für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf |
2016 -18 |
Ärztlich-Psychotherapeutische Ausbildung in der LVR-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Düsseldorf |
2016 |
Ärztlich-Psychotherapeutische Ausbildung in der LVR-Klinik für Gerontopsychiatrie und Neurologie in Langenfeld |
2013 - 15 |
Ärztlich-Psychotherapeutische Ausbildung in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Diakoniekrankenhauses Henriettenstift in Hannover |
2012 |
Ärztlich-Psychotherapeutische Ausbildung in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Kinder- und Jugendklinik "Auf der Bult" in Hannover |
2010 - 12 |
Ärztlich-Psychotherapeutische Ausbildung in der KRH-Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie in Wunstorf |
2008 - 10 |
Internistisch-dermatologische Ausbildung im Bereich Phlebologie und Gefäßdiagnostik der Klinik im Park in Hilden |
2006 - 08 |
Chirurgische Ausbildung in der Abteilung für Kinderchirurgie an der Universität Rostock |
2005 |
Ärztliche Approbation nach Medizinstudium in Budapest und Rostock, Auslandspraktikum in Hongkong, sowie praktisches Jahr in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Rostock |
1996 - 98 |
Seelsorgerische Ausbildung und ehrenamtliche Arbeit in der Telefonseelsorge Wuppertal, Zivildienst im Klinikum Solingen (OP und Neugeborenenstation) |
Univ.-Prof. (em) Dr. med. Dr. phil. Wolfgang Tress
Dr. med. Nina Sauer
Dr. med. Norbert Hartkamp
Dr. med. Katharina Veith
Dr. med. Urban Papsthart
Dr. med. Stefanie Dechering
Prof. Dr. Hans-Christoph Friederich
Dr. med. Angela Gdawietz
Dr. rer. biol. hum. K. Wille
Mein Name ist ungarischen Ursprungs - tatsächlich lebe ich seit meiner frühen Kindheit in Deutschland, beginnend in der Lessingstadt Wolfenbüttel, später in der bergischen Klingenstadt Solingen und nun im Rheinland.
Als Kind faszinierten mich die scheinbar verborgenen und unsichtbaren Dinge des Lebens, die dennoch die Geschicke der Menschen und der Welt lenken. Ich wollte schon immer verstehen, was die Natur bewegt und welche tiefen Geheimnisse und Bedeutungen sich unter den sichtbaren Oberflächen verbergen. Meine Neugierde führte mich als Kind oft in die Stadtbücherei, als es noch kein Internet gab, und dort las ich neben vielen Abenteuerromanen auch Bücher, die sich in meinem Alter sonst eher die wenigsten freiwillig ausgeliehen hätten, so zum Beispiel eine philosophische Analyse zum Phänomen der Selbsttäuschung oder „Der Mensch und seine Symbole“ von C.G. Jung. Daneben ahnte ich früh durch meine Wahrnehmung von Musik, dass es auch eine Sprache jenseits der Worte gibt. So gerne ich mich ganz der Musik gewidmet hätte, war mir als junger Mensch klar, dass ich zunächst mehr über die menschliche Psyche erfahren wollte, die ich immer ganzheitlich, also zusammen mit dem Körper betrachtet habe.
Zum Ende meiner der Schulzeit machte ich eine Ausbildung zum Telefonseelsorger. Diese Zeit prägte meinen Wunsch, zu studieren. Ich wollte die gesamte Medizin kennenlernen, immer mit dem Ziel, den „ganzen“ Menschen besser verstehen zu können. Nach Studienaufenthalten in Budapest, Rostock und Hongkong, wo ich in fernöstliche Kulturen eintauchen durfte, und nach meinem Praktischen Jahr in einer psychosomatischen Klinik, lernte ich als junger Assistenzarzt zunächst verschiedene medizinische Fachbereiche wie Kinderchirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Allgemeinpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Gerontopsychiatrie und Neurologie kennen. Als allgemeinmedizinisch und psychiatrisch-psychotherapeutisch schon relativ erfahrener Arzt verbrachte ich meine weiteren Weiterbildungsjahre im Bereich der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie erst in Hannover und in Düsseldorf. Im Verlauf dieser Jahre nahm ich intensiv an Supervisionen, Fortbildungen und an hunderten von Selbsterfahrungsstunden im Einzel- und Gruppensetting teil.
Ich stelle meine persönliche Erfahrung und mein fachliches Wissen seit 2019 als selbstständiger Therapeut zur Verfügung. Mein therapeutisches Knowhow verdanke ich wichtigen Menschen, Beziehungen und Lebenserfahrungen, meinen Ausbildern, meinen Patienten, und nicht zuletzt meiner Neugierde auf andere Blickwinkel. Sinnvolle Zusammenhänge und Beziehungsmuster zu erkennen sowie ein "halb leeres Glas" als "halb voll" zu betrachten, sind einige meiner Stärken. Sehr gerne finde ich mit Ihnen in einer respektvollen, wertschätzenden und zugewandten Gesprächsatmosphäre gemeinsam heraus, wie auch Sie das - und noch anderes - schaffen.
© 2019 Praxis für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Zoltan Lokodi